Unsere Lernzeiten
Eine Besonderheit im Unterrichtsalltag unserer Schule ist seit jeher das Heranführen der Schülerinnen und Schüler an das eigenständige Arbeiten.
Die Lernuhr
Während der Lernzeiten kommt die Lernuhr in jedem Klassenraum zum Einsatz. Auf dem Ziffernblatt ist die 60-Minuten Stunde in die Phasen
- Materialauswahl,
- Einzelarbeit,
- erneute Materialauswahl,
- Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit,
- aufräumen und dokumentieren,
unterteilt.
Diese klaren Vorgaben fördern ein intensives Arbeiten und eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
Die Aufgaben
Für die unterschiedlichen Jahrgänge stellen wir Materialien auf mindestens zwei unterschiedlichen Leistunsniveaus zusammen. Dabei bedienen wir die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es Wahl- und Pflichtaufgaben.
Die Aufgaben können "klassisch" aus dem Lehrwerk (Buch, Arbeitsheft) sein. Darüber hinaus setzen wir Lernspiele, Hörbeispiele und haptische Materialien ein, um dem jeweiligen Lerntyp des Kindes zu bedienen.
Noch sind wir mit dem systematischen Aufbau der Materialien befasst.
Vertiefende Unterrichtsinhalte
Die Aufgaben sind darauf ausgerichtet, die aktuellen Lerninhalte zu vertiefen. Sie decken aber auch Bereiche aus zurückliegenden Schuljahren ab. In den Jahrgängen, in denen die Materialien noch nicht vollständig vorbereitet sind, stellen die Lehkräfte Aufgaben aus dem aktuellen Unterricht.
Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren auf einem Übersichtsbogen ihre individuellen Lernfortschritte. Sie erstellen somit ein eigenes Lernportfolio.