Unsere Schulsozialarbeit
Wir, das Team der Schulsozialarbeit, möchten, dass ihr Schülerinnen und Schüler euch an der Reinoldi-Gesamtschule wohlfühlen könnt und gerne zur Schule kommt, denn nur so kann man gut lernen.
Daher ist es wichtig, dass ihr die Möglichkeit habt, euch bei Sorgen und Nöten vertrauensvoll beraten zu lassen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden. Dieses kann durch eine einmalige Beratung erfolgen oder auch ein längerer Prozess sein. Ihr selbst entscheidet, denn das Angebot ist freiwillig.
Wir unterliegen der Schweigepflicht, daher erfährt niemand die Inhalte der Gespräche.
Worüber dürft ihr mit uns reden?
Über alles, was euch Sorgen macht, wie z. B.
- Streit oder Probleme Zuhause oder mit FreundenInnen
- Probleme in der Schule, Mitschüler:nnen oder Lehrer:nnen
- Bedrohung und Gewalt
- Liebe, Sexualität, Outing
- Ängste, Trauer oder Sorgen
- Mobbing, Cybermobbing und Ausgrenzung
- Drogen, Alkohol, Rauchen und Sucht
- Schulangst…
Ihr dürft uns natürlich auch an den schönen Erlebnissen der Reinoldi-Gesamtschule teilhaben lassen!
Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen!
Schwerpunkte der Schulsozialarbeit:
- Einzelfall und Gruppenberatung von Schülern und Schülerinnen
- Suchtprävention
- Organisation und Durchführung von sozialen Trainings-AGs und Projekten
- Mobbingprävention und Intervention
- Elternberatung
- Vernetzung im Stadtteil wie z. B. mit der Jugendfreizeitstätte Kess
- Mitarbeit in schulischen Gremien und Teams
- Kooperation mit Trägern der Jugendhilfe und Einrichtungen (Psychologische Beratungsstelle, Sunrise etc., Therapeuten für Kinder und Jugendlichen etc.
- Spiel- und Kreativ- sowie erlebnispädagogische Angebote